Die Tang 唐-Dynastie
Geschichtlicher Hintergrund
Chinesische Blütezeit und seine Errungenschaften
China erlebte unter der Tang-Herrschaft eine Blütezeit, welche das Reich tiefgreifend prägen sollte. Diese resultierte aus der Etablierung des
Beamtenprüfungssystems, der
Umstrukturierung der Verwaltung, und des Ausbaus sowohl der
internationalen Beziehungen, als auch des
Außenhandels. Um die Kommunikation und den Handel zwischen Nord- und Südchina zu fördern, wurde der Kaiserkanal ausgebaut. Rechtswissenschaftlich ist die
Kodifizierung des Strafgesetzes, welche zu jener Zeit eingeführt wurde, von Interesse. Erfindungen jener Zeit waren insbesondere der
Buchdruck
und das
Porzellan. Des Weiteren wurde in der Tang-Dynastie das
Papiergeld
eingeführt .
Die Beamtenprüfungen
Der Weg zu Amt und Würden
Die Tang-Herrscher förderten die
Verschmelzung von mittlerem Grundbesitz, Bildung und Amt
- charakteristische Merkmale des chinesischen Kaiserstaates bis zum Ende der Qing-Dynastie. Die Etablierung der kaiserlichen Beamtenprüfungen war somit maßgeblich am Übergang von einer aristokratischen zu einer
meritokratischen Regierung beteiligt. Hieraus resultierte die
neue Staatsdevise: Das Reich gehört allen.
Bildung wurde zum bevorzugten Schlüssel zur Teilhabe an Regierung und Verwaltung. Im Studium wurde sich an den frühen
chinesischen Klassikern
und der Kultivierung
moralischer Maßstäbe
nach Konfuzius orientiert.